Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1021:  Raumkognition

Fachliche Zuordnung Informatik, System- und Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467547
 
Raumkognition umfasst den Erwerb, die Organisation, die Verwendung, und die Revision von Wissen über räumliche Umgebungen. Das Schwerpunktprogramm konzentriert sich auf die Untersuchung natürlicher Vorbilder für die Repräsentation und Verarbeitung räumlichen Wissens, insbesondere auf den Menschen. Es werden empirische Untersuchungen über den kognitiven Umgang mit Raum beim Menschen durchgeführt. Theoretische Untersuchungen zeigen die prinzipiellen Möglichkeiten und Grenzen bestimmter Repräsentations- und Verarbeitungsformen auf. Auf dieser Grundlage werden Modelle entwickelt, implementiert und hinsichtlich theoretischer Fragestellungen und biologischer Plausibilität überprüft. Grundsätzliche Möglichkeiten der Anwendung im Rahmen von computergestützten Systemen (Mensch-Computer-Schnittstellen) werden herausgearbeitet. Besondere Aufmerksamkeit wird der qualitativen Repräsentation räumlicher Gegebenheiten gewidmet. Das Forschungsprogramm steht in intensivem Austausch mit verwandten Forschungsprogrammen, z.B. im Bereich der kognitiven Geographie. Die unterschiedlichen Ansätze und die aus ihnen resultierenden Erkenntnisse werden miteinander in Beziehung gesetzt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung