Detailseite
Projekt Druckansicht

Repräsentation und effiziente Verarbeitung reichhaltiger qualitativer räumlicher Information

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 1996 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5271710
 
Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Weiterentwicklung der formalen Grundlagen qualitativer räumlicher Repräsentationsmethoden und die Entwicklung effizienter Inferenzmethoden für das qualitative räumliche Schließen. Dabei sollen die vorhandenen Ansätze zur formalen Semantik dieser Kalküle weiterentwickelt und die Ausdruckskraft vorhandener Kalkül erhöht werden, es sollen Fragestellungen der Korrektheit und Vollständikeit qualitativer räumlicher Kalküle untersucht und ihre Berechenbarkeitskomplexität bestimmt werden. Aufbauend darauf sollen effiziente Inferenzverfahren entwickelt, implementiert und evaluiert werden. Die theoretischen Ergebnisse werden in kognitionspsychologische Untersuchungen einfließen und umgekehrt sollen die dabei gewonnenen Resultate in die theoretischen Untersuchungen einfließen. Anwendungen ergeben sich bei der Verarbeitung natürlicher Sprache, der Dokumentenanalyse, bei geographischen Informationssysteme und bei der Roboternavigation.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung