Detailseite
Projekt Druckansicht

Was bleibt? Spuren des schulischen Literaturunterrichts in der Medienpraxis und Lesegeschichte 17-18jähriger HauptschulabsolventInnen

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263408
 
In narrativen Interviews mit 17-18jährigen ehemaligen HauptschülerInnen im großstädtischen Raum sollen der Umfang und die Qualität ihrer Lektüre, deren lebensgeschichtlicher, insbesondere literaturunterrichtlicher Hintergrund und deren mediale Einbettung erhoben werden, um erstmalig Basisdaten zu den Lesegwohnheiten und ihrer Genese von Angehörigen dieser Zielgruppe zu gewinnen und Kriterien zu entwickeln, nach denen Anteile und Fuktionen des Lesens im individuellen Medienensemble bestimmt werden können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung