Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung der Lesemotivation bei Grundschülern - Möglichkeiten und Ansätze schulischer Einflußnahme

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263452
 
Das Projekt gilt der Entwicklung der Lesemotivation bei Grundschülern unter besonderer Beachtung des veränderten medialen Kontextes.Im Mittelpunkt steht dabei ein systematischer Vergleich der Motivgefüge, die entweder spezifisches Leseverhalten oder spezifisches Fernsehverhalten in Gang setzen und aufrechterhalten.Ausgehend von zahlreichen Forschungsbefunden, die den sozio-familialen Hintergrund als grundlegenden Einflußfaktor auf Leseinteressen und -gewohnheiten von Kindern belegen, wird zu ermitteln sein, wie und unter welchen Voraussetzungen schulische Leseförderung motivationale Aspekte des Lesens begünstigt oder hemmt.Die Untersuchung zur Entwicklung positiv gerichteter Lesemotivation verbindet sich zugleich mit der Beachtung der Geschlechterdifferenz und der Prozesse, die mit kindlicher Fernsehwahrnehmung in Verbindung stehen.Forschungsmethodisch wird eine Verbindung quantitativer Methoden (Fragebogenerhebung bei Schülern, Eltern und Lehrern) mit qualitativen Methoden (Einzelinterviews mit Kindern) und hermeneutischen Auswertungsverfahren angestrebt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung