Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse von Spezifitäts- und Affinitätsdeterminanten der SH3 Domänen von Adapterproteinen der Crk-Familie

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5265716
 
Adapterproteine der Crk-Familie (c-Crk, CRKL) bilden über ihre Src Homologie (SH2 und SH3) Domänen hochselektiver Komplexe mit verschiedenen Signaltransduktionsproteinen, z.B. Proteinkinasen (c-Abl, Arg) und Guanin-Nukleotid-Austauscherproteinen bzw. Aktivatoren von kleinen GTPasen der Ras Superfamilie (C3G, SoS, DOCK180). Diese Komplexe regulieren die Übertragung von intrazellulären Signalen, welche unter anderem die Proliferation und Differenzierung von Zellen steuern. Fehlerhafte Proteinkomplexe von Crk- und CRKL-Proteinen tragen zur Entstehung von soliden Tumoren und vermutlich auch von Leukämien bei. In der vorausgegangenen Antragsphase wurden hochaffine Crk/CRKLSH31-spezifische Bindepeptide entwickelt, sowie neue Bindungspartner dieser Domäne identifiziert (HPK1, KHS, Tel-Abl). Darauf aufbauend soll nun versucht werden, die Bindung von CrkSH3(1) Komplexen mit dominantnegativen Konstrukten und zellpenetrierenden Blockerpeptiden zu inhibieren und die funktionellen Konsequenzen, wie Änderungen der Aktivitäten von GTPasen (Ras, Rap1, Rac) und anderen Enzymen, Effekte auf die Zellproliferation und Zelldifferenzierung etc. zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung