Detailseite
Projekt Druckansicht

Live vaccines based on virulence-attenuated Listera monocytogenes carrying novel plasmid vectors - a comparison of efficiency

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5266748
 
Ziel dieses Antrags ist die Entwicklung neuer Lebendimpfstoffe auf der Basis Virulenz-attenuierter Bakterien. Dazu sollen einerseits schützende Protein-Antigene direkt in das Zytosol Antigen-präsentierender Zellen (APZ) durch Trägerbakterien ausgeschleust werden. Andererseits soll Plasmid-DNA, die für derartige Antigene kodiert, durch geeignete Trägerbakterien im Zytosol von APZ freigesetzt werden. Zu diesem Zweck sollen Vektoren konstruiert werden, die die Sekretion von Antigenen mit Hilfe der Typ I-Sekretionsmaschinerie von Gram-negativen Bakterien ermöglichen, oder die Lyse der Trägerbakterien so induzieren, daß die Freisetzung der Plasmid-DNA in das Zytosol der APZ erfolgt. Durch geeignete Kombination von Vektor und bakteriellem Träger sollte sich auf diese Weise entweder eine vornehmlich humorale oder eine T-Zell-vermittelte (TH1 und/oder CTL) Immunantwort induzieren lassen. Die biologische Verträglichkeit und Sicherheit der entwickelten Lebendimpfstoffe soll kontrolliert werden. Hierzu sollen diese Impfstoffe zunächst in isolierten Makrophagen und dendritischen Zellen analysiert werden, bevor deren Wirksamkeit in vivo im Mausmodell getestet wird. Das Schicksal der Impfstämme nach nasaler bzw. oraler Applikation soll zusätzlich sowohl in vitro als auch in vivo mit Hilfe von Trägerbakterien, die mit einem, erst kürzlich konstruierten Luciferase-GFP-Fusionsprotein markiert sind, überwacht werden. Die aufgeführten Strategien sollen in Zusammenarbeit mit Prof. ter Meulen und Dr. Niewiesk zur Entwicklung eines effizienten, rekombinanten Lebendimpfstoffs gegen Masern angewendet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Sabine Pilgrim
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung