Project Details
Projekt Print View

Immunisation protokolls utilising cpG-DNA coupled proteins for the activation of Dendritic Cells (DCs) with special emphasis on the cross-presentation/priming ability of plasmacytoid DCs

Subject Area Immunology
Term from 2000 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5267096
 
Dentritische Zellen (DZ) sind die zentralen Antigen-präsentierenden Zellen (APZ) einer zellulären Immunantwort. Strategien zur Vakzinierung gegen Krebs und Infektionskrankheiten versprechen dann Erfolg, wenn sie die (1) Aufnahme und Präsentation von Antigen durch DZ und (2) die direkte Aktivierung von DZ berücksichtigen. Wir konnten zeigen, dass bakterielle DNA (CpG-DNA) humane und murine DZ in vitro und in vivo aktiviert und eine Immunantwort vom Th-1 Typ unterstützt. Um die Wirksamkeit von Impfprotokollen zu erhöhen wollen wir 2 unterschiedlich Methoden für eine effiziente Aufnahme von Antigen untersuchen. Eine Peptidsequenz des tat Gens von HIV vermittelt als Fusionsprotein mit einem rekombinant exprimierten Antigen eine effiziente Aufnahme in das Zytosol. Wir wollen den Einfluss dieses Fusionsproteins auf Antigenpräsentation und Immunantwort untersuchen. Eine weitere Methode beruht auf der Verwendung von Oligonukleotiden (ODN) als Träger für die Antigenaufnahme. ODN werden schnell von APZ in frühe Endosomen aufgenommen und erreichen möglicherweise das Zytosol. Komplexe aus Antigen und kovalent gebundenen ODN sollen in ihrer Wirksamkeit der Aufnahme in DZ, Antigenpräsentation und Induktion einer Immunantwort untersucht werden. Die dabei getesteten ODN werden von CpG- und poly-G Typ sein. Bei erhöhter Wirksamkeit dieser Antigenkonstrukte werden die Impfprotokolle in murinen Infektionsmodellen getestet.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Hubertus Hochrein
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung