Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur und Konzeption einer Stadt der ausgehenden Späten Bronzezeit und ihre kulturellen Implikationen: Archäologische Untersuchungen an Zitadelle und Nordstadt von Tall Bazi/Syrien

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5267164
 
Das Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung der Struktur des spätbronzezeitlichen Siedlungskomplexes Tall Bazi/Syrien. Der Komplex umfaßt drei getrennte Bereiche: eine stark befestigte Zitadelle, wo die wichtigsten öffentlichen Gebäude erwartet werden dürfen, die Nordstadt, wo Oberflächensurvey und geomagnetische Untersuchungen das Zentrum der alten Siedlung vermuten lassen, und die Weststadt, wo bereits großflächige Ausgrabungen ein ausgedehntes Wohnviertel freilegten, das spät in der Geschichte der Siedlung errichtet und nach nur kurzem Bestreben gewaltsam zerstört wurde. Es ist geplant durch gezielte Grabungen in der Nordstadt und auf der Zitadelle die Art und die Funktionen dieser Stadtviertel sowie ihr Verhältnis zur Weststadt zu bestimmen, um ein möglichst vollständiges Bild der gesamten Siedlung zu erhalten, und um exemplarisch die Wechselbeziehungen zwischen offiziellem und Wohn- und Handelsviertel einer Stadt begreifen zu können.Ferner sollen das Wachsen der Siedlung und ihr plötzlicher Zusammenbruch untersucht werden sowie die festgestellten kulturellen Veränderungen zu den regionalen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Zentralsyrien unter hethitischer bzw. mittanischer Herrschaft in Beziehung gesetzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung