Detailseite
Projekt Druckansicht

Kombinierte CpG-Oligodeoxynukleotid/Lipopeptid Liposomen als neuer immunmodulatorischer Impfstoff gegen Hepatitis C Virus Infektion

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5268682
 
Ein wirksamer Impfstoff gegen das Hepatitis C-Virus muß eine starke Antwort zytotoxischer T-Zellen (CTL) erzeugen. Dieses Projekt soll klären, inwieweit HCV-spezifische CTL in vitro mit T-Helferzell- und CTL-Epitopen des Core- bzw. NS3- Proteins induziert werden können. Durch Einbau als Lipopeptide in Liposomen, die auch immunstimulatorische CpG Oligodesoxynukleotide (CpG ODN) enthalten, sollen die Antigene gezielt in den MHC Klasse I bzw. II abhängigen Weg der Antigenpräsentation eingebracht werden. Mittels zytotoxischer Tests, IFN- und Granzym B-Sekretionstests sowie löslicher Peptid-HLA-A-Konstrukte sollen die in vitro induzierten CTL charakterisiert werden. Um eine mögliche Immunprotektion durch derartige CTL nachzuweisen, soll ein neues HCV-Infektionsmodell entwickelt werden, das auf uPA/RAG-2-/- -Mäusen beruht, deren Leber mit humanen Hepatozyten ersetzt werden kann. Es soll in diesen Tieren untersucht werden, ob durch adoptiven Transfer HLA-A2-identischer, in vitro mit den CpG ODN/ Lipopeptid-Liposomenkonstrukten induzierter T-Zellen eine HCV-Infektion der humanen Hepatozyten verhindert werden kann. Diese Experimente lassen neue Erkenntnisse gewinnen, welche immunmodulatorischen Effekte durch eine auf T-Zell-Epitopen basierenden Vakzine gegen HCV möglich sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung