Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse von schnell evolvierenden Genen im Drosophila-Genom

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2000 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5269994
 
Seit einigen Jahren untersuchen wir die Evolutionscharakteristika von Genen mit besonders hohen Evolutionsraten. Dazu haben wir einen systematischen "screen" in Drosophila melanogaster durchgeführt und festgestellt, daß ca. 1/3 der Protein-kodierenden Gene in diese Klasse fallen. Allerdings war es mit den bisherigen Mitteln nur möglich, eine relativ kleine Anzahl von Genen zu bearbeiten. Da es sich aber um eine Gruppe von Genen handelt, die sich bisher offenbar weitgehend der genetischen Analyse entzogen haben, wollen wir uns in diesem Antrag dem Thema verstärkt zuwenden. Auf der Basis technologischer Fortschritte und über das Drosophila-Genomprojekt können wir nun relativ leicht Zugang zu vielen weiteren Genen aus dieser Klasse bekommen. Wir planen, insgesamt ca. 300 neue Gene aus dieser Klasse zu identifizieren, was die bisherige Datenbasis um den Faktor 10 erhöhen würde. Auf der Basis von Sequenzvergleichen, Expressionsvergleichen und funktionalen Analysen sollen dann allgemeine Eigenschaften dieser Gene ermittelt werden. Neben der Analyse der kodierenden Bereiche soll dabei auch ein besonderes Augenmerk auf die Evolution der regulatorischen Regionen gelegt werden. Mit Hilfe von Transformationsvektoren, die in verschiedenen Drosophila-Spezies verwendet werden können, soll insbesondere der Frage nachgegangen werden, wie sich Enhancer im Laufe der Evolution verändern können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung