Detailseite
Projekt Druckansicht

Natur/lehren. Ästhetische Strategien der Wissensvermittlung in transkultureller Perspektive (B07*)

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405662736
 
Das Teilprojekt untersucht zwei Naturlehren des 14. Jahrhunderts in transkultureller Perspektive: al-Gildakis Durrat al-gawwas und Konrad von Megenbergs Buch der Natur. Diese Naturenzyklopädien transformieren griechisches, arabisches und lateinisches Wissen in didaktischer Absicht. Erforscht wird erstmals, welche wissensvermittelnden ästhetischen Strategien zur gleichen Zeit bei vergleichbarem naturphilosophischem Ansatz unter differenten Voraussetzungen entwickelt werden. Vier transkulturelle Reflexionsfiguren - Autorität und Autor / Erzähler; Natur, Gott und Ordnung; Allegorie, Metaphorik, Personifikation; Didaxe und Funktion - leiten die Untersuchung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Regula Forster; Dr. Jan Stellmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung