Detailseite
Projekt Druckansicht

Mößbauerspektroskopische in-situ Untersuchungen zur Bildung von Eisen- und Zinnverbindungen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5274224
 
Die Kinetik von ausgewählten Bildungsreaktionen halbmetallischer und intermetallischer Eisen- und Zinnverbindungen unter Beteiligung von festen, flüssigen und gasförmigen Reaktanden soll unter in situ-Bedingungen verfolgt werden. Hierzu soll die Mößbauerspektroskopie mit 57Fe- und 119Sn mit zeitlich hoher Auflösung bei hohen Temperaturen eingesetzt werden. Die Bildung von Eisencarbiden durch Aufkohlung von Eisen in kohlenstoffhaltigen Gasatmosphären führt bei erhöhten Temperaturen zur vollständigen Zerstörung (metal dusting) des vormals kompakten Metalls. Die Kinetik dieses Korrosionsprozesses soll in situ bei verschiedenen Temperaturen und Gaszusammensetzungen ermittelt und die Art der auftretenden Carbide aufgeklärt werden. Die Bildungskinetik intermetallischer Verbindungen durch Fest-flüssig-Reaktionen soll am Beispiel verschiedener intermetallischer Zinnphasen mit Zinn als flüssigem Reaktionspartner untersucht werden. Im System Fe-Al sollen analoge Untersuchungen von Fest-fest-Reaktionen ausgeführt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung