Detailseite
Projekt Druckansicht

Auf- und Abbaureaktionen in Metall-Wasserstoff-Systemen

Antragsteller Professor Dr. Welf Bronger (†)
Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5274465
 
Im bisher geförderten Zeitraum wurde das ortsempfindliche Proportionalzählersystem mit einem nach dem Guinierverfahren arbeitenden Hochtemperaturröntgendiffraktometer kombiniert. Hiermit konnten erste Reaktionsabläufe in den Systemen Pt/Al und Li/Pt/H untersucht werden. Inzwischen wurde eine Reaktionsapparatur zur möglichen Synthese von Natriumgoldhydriden aufgebaut, die es gestattet, den Wasserstoffdruck während der Reaktion genau zu bestimmen. Parallel dazu wurde der Ablauf auch röntgenographisch verfolgt. Dabei wurden erstaunlich niedrige Reaktionstemperaturen für die Bildung von intermetallischen Phasen gefunden. Diese Experimente sollen auf andere Alkalimetallgold- bzw. Silber- und Kupfersysteme erweitert werden. Um die Reaktion Cs3Fe2S4+H2O>2CsFeS2+Cs++OH-+1/2H2 verfolgen zu können, wurde eine an unser Diffraktometer angepaßte Reaktionskammer entwickelt und gebaut. Da es inzwischen gelang, die Verbindung Cs3Fe2S4 in ausreichender Menge rein darzustellen, kann mit den Versuchen zum Reaktionsablauf in Kürze begonnen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung