Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitaufgelöste in situ-Untersuchungen von Festkörperreaktionen mittels Röntgenabsorptionsspektroskopie

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5274550
 
Die Röntgenabsorptionsspektren im Bereich der Absorptionskante eines Atoms (EXAFS/XANES) enthalten detaillierte geometrische und elektronische Informationen über das angeregte Atom und seine unmittelbare Umgebung. Sie liefern u. a. radiale Abstände und Informationen über Art und Anzahl der Nachbaratome, über die Wertigkeit des angeregten Atoms und seine Koordinationsgeometrie. Festkörperchemische Reaktionen können wegen der "Durchdringungskraft" der verwendeten Röntgenstrahlung und der hohen Intensität der Synchrotronstrahlung in vielen Fällen unter realen Reaktionsbedingungen untersucht werden. Da für solche Messungen keine Fernordnung erforderlich ist , können auch röntgenamorphe, kurzlebige Reaktionszwischenprodukte nachgewiesen werden. In diesem Projekt sollen schwerpunktmäßig die Oxidation von Metallen und intermetallischen Verbindungen, der thermische Abbau von Ammonium-Chlorokomplexen und die Synthese von Übergangsmetall-Diphosphaten untersucht werden. Daneben sollen u. a. auch die in situ-Untersuchungen zur Herstellung von Nanoteilchen in Festkörperreaktionen fortgesetzt werden. Reaktionszwiscgenprodukte sollen u. a. durch den Vergleich mit berechneten XANES-Spektren (FEFF 8) identifiziert werden. Die Zusyammenarbeit mit weiteren Gruppen des Schwerpunktprogramms wird angestrebt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung