Detailseite
Projekt Druckansicht

Metallreiche A-M-Oxide (A=Alkali-, Erdalkalielement; M= E(13/14/15)): Oxidierte intermetallische Phasen «-» Reduzierte komplexe Oxide

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5274610
 
Ternäre metallreiche Oxide AxMyOz (A = Alkali/Erdalkalielement; M = E(13,14,15)), die im sauerstoffarmen Gebiet der Dreistoffsysteme A-M-O, d. h. zwischen den Oxometallaten, den intermetallischen (meist Zintl-)Phasen und den Suboxiden (für A = Rb, Cs) liegen, wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens erstmals systematisch bezüglich ihrer Bildung, der Phasenbeziehungen und der auftretenden Kristallstrukturen untersucht. Die röntgenographisch charakterisierten kristallinen Phasen weisen eine bemerkenswerte Strukturvielfalt auf und sind z. T. die ersten Vertreter neuer Verbindungsklassen (z. B. Metallid-Metallate). Sie lassen sich durch unterschiedliche ionische Zerlegungen strukturell verstehen und zeigen in ihren Strukturen unmittelbare Bezüge zu den Bauelementen der jeweiligen Randphasen des ternären Gebiets. Aufgrund der jeweils stabilisierten anionischen Bauelemente lassen sich für die einzelnen Gruppen unterschiedliche Rückschlüsse auf den Verlauf der Reduktion von Metalloxiden MyOz mit A-Metallen bzw. die Oxidation intermetallischer Phasen mit Sauerstoff ziehen. Im Rahmen des Vorhabens soll die Bildung und Strukturchemie dieser metallreichen Oxide untersucht werden. Hierzu sollen die intermediären Verbindungen der Redoxprozesse durch Variation der Synthesebedingungen kristallin dargestellt und strukturell, thermoanalytisch, chemisch, spektroskopisch und bezüglich ihrer elektronischen Strukturen charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung