Detailseite
Projekt Druckansicht

Emulation von Steuergeräten für die Fahrzeugtechnik und Mechatronik

Fachliche Zuordnung Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5275848
 
Zur Beschleunigung der Entwicklung von Steuergeräten für die Fahrzeugtechnik und mechatronischer Systeme wurde eine Umgebung für das Rapid Prototyping von eingebetteten Realzeitsystemen entworfen. In der ersten Phase wurde die Zielarchitektur, ausgerichtet auf Analysierbarkeit und Einhaltung hoher Zeitanforderungen, d. h. Antwortzeiten im Nano- bzw. Mikrosekundenbereich, entwickelt. Den Schwerpunkt der laufenden Projektphase bildet die Bereitstellung eines automatisierten HW/SW-Entwurfsprozesses mit für die Anwendungsdomäne spezifischen Erweiterungen in Hinblick auf die Realzeitfähigkeit des zu entwerfenden Prototypen. Um auch Anwendungen realisieren zu können, für die die Einhaltung der harten Realzeitbedingungen mit der Rechenleistung einzelner Verarbeitungseinheiten nicht mehr garantiert werden kann, soll in der dritten Projektphase einerseits die Effizienz der Abbildung durch den Einsatz alternativer, semantikerhaltender Implementierungsmodelle, optimierter und erweiterter Code-Komponenten-Bibliotheken und des Konzepts der "Primary Response Tasks" erhöht werden. Andererseits kann trotzdem der Einsatz mehrerer Verarbeitungseinheiten notwendig sein. Hierzu wird der Realzeitnachweis auf eng gekoppelte Multiprozessorsysteme erweitert. Abschliessend sollen die in den RP Entwicklungszyklen gewonnenen Ergebnisse für die weitere Produktentwicklung aufbereitet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung