Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1020:  Rapid Prototyping für integrierte Steuerungssysteme mit harten Zeitbedingungen

Fachliche Zuordnung Informatik, System- und Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467511
 
Unter integrierten Steuerungssystemen ("eingebettete Systeme") fasst man die programmierbaren Mikrocomputer zusammen, die Steuerungsaufgaben in technischen System übernehmen, etwa in Kraftfahrzeugen, Flugzeugen, Mobiltelefonen oder Anlagensteuerungen. Eine besondere Herausforderung sind Steuerungsaufgaben, die "harten" Zeitbedingungen unterliegen, bei deren Nichteinhaltung die Funktionsfähigkeit drastisch beeinträchtigt ist. Beispiele sind sicherheitskritische Anwendungen im Anlagenbau, bestimmte regelungstechnische Aufgaben in dynamisch instabilen Systemen (Flugzeug: Fly-By-Wire, Kraftfahrzeug: Drive-by-Wire), aber auch Anwendungen in der Telekommunikation. Unter Rapid-Prototyping (RP) wird hier die zeiteffiziente Implementierung einer Steuerungsfunktion auf einem realen Hardware/Software-System verstanden, das die Funktion erfüllt, dabei aber eine völlig andere Struktur als das fertige Produkt aufweisen kann. Ein Ziel des Schwerpunktprogramms sind flexible und modular konfigurierbare Hardware-/Software-Architekturen, mit denen auch sehr komplexe informationstechnische Systeme unter harten Zeitbedingungen modelliert werden können. Ein zweites Ziel ist die hochgradige Automatisierung der Programmierung derartiger RP-Systeme, die den alltäglichen Einsatz des Rapid Prototyping im Entwurf sicherheits- und zeitkritischer Systeme ermöglicht.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung