Project Details
Projekt Print View

Phosphide der Übergangsmetalle - Chemischer Transport, Reaktivität und Gleichgewichtsbeziehungen zu entsprechenden Phosphaten

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5277109
 
Phosphide der Übergangsmetalle sind kristallographisch gut charakterisiert. Wesentlich weniger gut untersucht sind dagegen deren thermodynamische Eigenschaften sowie ihr Verhalten gegen Korrosion, speziell Oxidation und/oder Hydrolyse. Geplant ist die Untersuchung der Gleichgewichtsbeziehungen zwischen Phosphiden und ihren Oxidationsprodukten. Als besonders effektive Methode hat sich hierfür die elektrochemische Bestimmung von Sauerstoffkoexistenzdrucken (Coulometrische Sauerstofftitration) über Bodenkörpern Phosphid/Phosphat erwiesen. Nach erfolgreichen orientierenden Messungen ist nun die systematische Untersuchung ausgewählter Dreistoffsysteme Metall / Phosphor / Sauerstoff vorgesehen. Mit dem Programmpakets CVTRANS sollen schließlich die beobachteten Phasenverhältnisse modelliert und die zugrundeliegenden Freien Bildungsenthalpien der auftretenden Phasen optimiert werden. In Kooperation mit den Kollegen Hormes (Bonn), Keller (Dortmund) und Becker (Braunschweig) werden die Untersuchungen zur Kinetik der Oxidation von Phosphiden unter verschiedenen Bedingungen (Temperatur, P(O)2, P(H2O)) weitergeführt. Weitere Experimente und Modellrechnungen sollen Aufschluß über das chemische Transportverhalten von metallreichen binären Phosphiden wie auch über jenes von ternären Phosphiden geben.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung