Detailseite
Projekt Druckansicht

Bodenbildung, Bodenverbreitung und Bodenzustand im mongolischen Teil des Uvs-Nuur-Beckens

Fachliche Zuordnung Geographie
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5282048
 
Dieses Forschungsprojekt ist Teil des im gebündelten Normalverfahren beantragten Forschungsvorhabens "Paläogeographische und biosphärische Bedingungen der Landschaftsentwicklung im Uws-Nuur-Becken (Nördliches Zentralasien)".Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Erfassung und Kennzeichnung der Regelhaftigkeiten, sowie Singularitäten der Böden in ihrer räumlichen Anordnung und zeitlichen Entwicklung. Ausgehend von dem aktuellen natur- und nutzungsbedingten Zustand der Böden, sowie den Untersuchungsergebnissen aus den Forschungsgruppen Prof. Treter, Prof. Grunert, Prof. Lehmkuhl, Dr. Walther und Dr. Krüger sollen die Bedingungen der Bodenentwicklung abgeleitet werden. Die räumliche Vergesellschaftung der Böden soll entlang von Transekten erfaßt und in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Dr. Itzerot mittels Satellitenaufnahmen auf größere Flächen extrapoliert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Mongolei, Russische Föderation
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung