Detailseite
Professor Dr. Martin Melles
Adresse
Universität zu Köln
Department für Geowissenschaften
Institut für Geologie und Mineralogie
Zülpicher Straße 49a
50674 Köln
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- Instabilität des Ostantarktischen Eisschildes in der Vestfold-Oase, Prydz-Bucht Region, Antarktis - Geschichte und Steuerung (Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
- Die Geschichte des Glacial Lake Yukon, Kanada (Sachbeihilfen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Spätquartäre Umweltgeschichte der Amery-Oase, Ostantarktis, und Vergleich mit anderen antarktischen Küstenregionen (Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
- Großgeräteinitiative Hochleistungs-Beschleuniger-Massenspektrometer (Großgeräteinitiative)
- Pliocene and Pleistocene mass movement events in Lake El´gygytgyn, northeastern Siberia, and their effects on the ´pelagic´ sediment record (Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
- Pliocene Arctic vegetation and its feedbacks with climate: combining Lake El´gygytgyn pollen data and vegetation modelling (Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
- Dekadische bis orbitale Klimavariabilität im Indo-Pazifischen Wärmepool während der vergangenen ca. 650.000 Jahre (Infrastruktur-Schwerpunktprogramme)
- laufende Projekte
- Als Leiter
- Als Teilprojektleiter
- laufende Projekte
- Integriertes Graduiertenkolleg (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Klimatische Entwicklung der Marmara Region während der letzten 50.000 Jahre (Sonderforschungsbereiche)
- Hochauflösende Klimaarchive des späten Quartärs in der Sahara (Sonderforschungsbereiche)
- Klimatische Umweltveränderungen im Spätleistozän - mittleren Holozän der Iberischen Halbinsel (Sonderforschungsbereiche)
- Palaeomagnetische Datierung, Stratigraphische Korrelation und Umweltmagnetismus von Sedimentarchiven (Sonderforschungsbereiche)
- Integriertes Graduiertenkolleg (IRTG): Quartäre Wissenschaft und Geoarchäologie (Sonderforschungsbereiche)
- Klimageschichte: Miozäne bis rezente Niederschlagsgeschichte der Atacama- and Namib-Wüsten (Sonderforschungsbereiche)
- Geophysikalische Bildgebung von Untergrund Eigenschaften und Magnetostratigraphie von Sedimentarchiven (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als Beteiligte Person
- Als Mitverantwortlich