Detailseite
Projekt Druckansicht

Signalaustausch zwischen Endothel und Immunsystem: Die Rolle des transmembranen Tumor-Nekrose-Faktors alpha (mTNF) - Bidirektionale Signalwirkung von mTNF

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5282082
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In der zurückliegenden Antragsperiode konnten zahlreiche Fortschritte verbucht und neue Erkenntnisse zur Bedeutung von TNF gewonnen werden. Gerade die retrograde Signalübertragung der membranständigem Form dieses proinflammatorischen Mediators hat inzwischen Lehrbuchstatus erreicht und ist als weit verbreitetes Phänomen in dieser Zytokin-Superfamilie anerkannt. Der Antragsteller konnte mit seinen Mitarbeitern aufzeigen, dass die reverse Signalübertragung von TNF nicht nur in der angeborenen, sondern auch in der erworbenen Immunität zum Tragen kommt, genauer die Effektorfunktion endothelspezifischer T-Lymphozyten moduliert. Die Wichtigkeit der Immunreaktionen am Endothel haben zu einem intramuralen interdisziplinären Forschungsverbund an der Universität Regensburg unter der Leitung des Antragstellers geführt („Endothelpathologie in der Transplantationsmedizin: Risikostratifizierung und Transplantationsmonitoring" - ReForM C (Regensburger Forschungsförderung in der Medizin)), der in wesentlichen Teilen auch in die dortige SFBInitiative eingeflossen ist ("Schädigungsmechanismen bei allogener Transplantation, diagnostische und therapeutische Ansätze".

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung