Detailseite
Projekt Druckansicht

Antigen-specific Pathomechanisms and Regulation of Experimental Autoimmune Uveitis (EAU) in Lewis Rats (D03)

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2001 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484447
 
Experimentelle Autoimmunuveitis (EAU) in Lewis-Ratten kann mit zwei verschiedenen retinalen Autoantigenen, S-Antigen und IRBP, induziert werden. Wir stellten fest, dass die Autoimmunität auf die beiden am stärksten uveitogenen Peptide aus jenen Antigenen unterschiedlichen pathogenen und regulatorischen Mechanismen unterliegt. Wir wollen diese Unterschiede weiter untersuchen, die Mechanismen, die Rezidive der Erkrankung erlauben, sowie den Verbleib der autoreaktiven T-Zellen nach Induktion der EAU und bei Rezidiven. Wir wollen dabei die Rolle von Chemokinen sowie den Effekt parasitärer Wurminfektionen analysieren, ferner die Induktion von ACAID, der Immuntoleranz induziert durch die Augenvorderkammer.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Gerhild Wildner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung