Detailseite
SFB 571: Autoimmunreaktionen: Von den Manifestationen über die Mechanismen zur Therapie
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung von 2001 bis 2011
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484447
Trotz unbestreitbarer Fortschritte bleiben viele fundamentale Fragen der Autoimmunität ungeklärt. Leider sind auch die therapeutischen Möglichkeiten bei den meisten Autoimmunerkrankungen noch immer sehr begrenzt. Der Sonderforschungsbereich 571 möchte zum besseren Verständnis pathologischer Autoimmunreaktionen beitragen und - basierend auf diesen Erkenntnissen - die Entwicklung neuer Therapieansätze vorantreiben. Die hier zusammengeschlossenen Arbeitsgruppen bringen vielfältige methodische Ansätze und experimentelle Systeme wie funktionelle Expression humaner ab- und gd-T-Zell-Rezeptoren in Maus-Hybridomzellen, Mikromanipulation und Single-Cell PCR-Analyse von Infiltratzellen menschlicher Gewebe, CDR3-Spektratyping-Analyse humaner T-Zell-Repertoires, transgene Ratten mit primärer Instabilität des Myelins im zentralen Nervensystem, differenziertes Spektrum verschiedener EAE-Modelle, mit denen sich praktisch jede Variante der menschlichen Multiplen Sklerose imitieren lässt, Knock-in-Mäuse mit transgener IgH-Kette mit Spezifität für das Myelinprotein MOG sowie Methoden des Proteindesign und der raschen Erprobung biotechnologischer Substanzen für den präklinischen und klinischen Einsatz. Der Sonderforschungsbereich gliedert sich in folgende Projektbereiche: (A) Manifestationen von Autoimmunerkrankungen und Identifizierung von Autoantigenen; (B) Induktions- und Effektormechanismen im Tiermodell; (C) Aktivierung und Regulation autoreaktiver Immunzellen; und D) Therapeutische Strategien.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Antigen recognition and presentation in target organs of neuroimmunological diseases (Teilprojektleiter Dornmair, Klaus ; Hohlfeld, Reinhard )
- A02 - Characterization of the psoriatic autoantigens using recombinant T-cell receptor transfectants (Teilprojektleiter Prinz, Jörg Christoph )
- A3 - Molekulare und funktionelle Charakterisierung klonal expandierter Plasmazellen im Liquor und im Hirngewebe von MS-Patienten (Teilprojektleiter Goebels, Norbert )
- A04 - Pathogenic relevance of native and posttranslationally altered epitopes of PR3 in Wegener's granulomatosis (Teilprojektleiter Jenne, Dieter E. )
- A05 - Characterisation of immune responses in horses with spontaneous recurrent uveitis (ERU) (Teilprojektleiterin Deeg, Cornelia )
- B1 - Myelindegeneration und deren Auswirkungen auf die Immunantwort im Zentralnervensystem (Teilprojektleiterin Bradl, Monika )
- B3 - Etablierung einer humanisierten, doppelt-transgenen Mauslinie als Krankheitsmodell für den Typ-I-Diabetes mellitus (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Endl, Josef ; Kummer, Udo ; Schendel, Ph.D., Dolores J. )
- B4 - Modulation of the autoimmune repertoire by dietary antigens (Teilprojektleiter Linington, Christopher )
- B05 - On the role of cross-presenting Dendritic Cells in T cell tolerance induction (Teilprojektleiter Brocker, Thomas )
- B06 - MOG specific T and B cell-autoimmunity (Teilprojektleiter Holz, Andreas ; Kurschus, Ph.D., Florian ; Wekerle, Hartmut )
- B07 - Molekulare und funktionelle Analysae der Expression aktivierender und inhibitiorscher NK-Rezeptoren auf peripheren und infiltrierenden T-Lymphozyten am Beispiel der Psoriasis vulgaris (Teilprojektleiterin Falk, Christine )
- B08 - Regulation of T cell responsesby autoantigen (Teilprojektleiter Obst, Reinhard )
- B09 - A Phenotypic and molecular roadmap of regulatory T cell development (Teilprojektleiter Klein, Ludger )
- B10 - Control of T cell tolerance and regulation through NFAT complex formation (Teilprojektleiter Heissmeyer, Vigo )
- C01 - Regulation der Effektorfunktionen von Lymphozytenpopulationen durch Lektinty-NK-Rezeptoren und ihre pathogenetische Bedeutung für Autoimmunerkrankungen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Ulbrecht, Matthias ; Weiß, Elisabeth Helene )
- C02 - Analysis of regulatory pathways and target genes linked to progressive renal autoimmunopathies (Teilprojektleiter Cohen, Clemens David ; Nelson, Peter Jon )
- C03 - Interaktionen zwischen Immunzellen und dem Zentralvervensystem, dem Zielorgan der Multiplen Sklerose (Teilprojektleiter Meinl, Edgar )
- C4 - Function of the endothelial cell adhesion melecule MCAM CD146 in the development and manifestation of tissue specific autoimmune disease (Teilprojektleiterin Johnson, Judith P. )
- C05 - Antigen-unabhängige Regulation der Effektorfunktion von NKT-Zellen und CD8 T-Zellen durch die plasmazytoide dendritische Zelle (Teilprojektleiter Hartmann, Gunther )
- C06 - Live analysis of encephalitogenic T cells within autoimmune central nervous system lesions (Teilprojektleiter Flügel, Alexander ; Kawakami, Naoto ; Wekerle, Hartmut )
- C07 - Regulation of mononuclear phagocyte migration, differentiation and effector function in autoimmune CNS disease (Teilprojektleiter Kerschensteiner, Martin )
- D1 - Konstruktion von "Anticalinen" auf der Grundlage des Apolipoprotein D als neuartige therapeutische Agenzien zum selektiven Eingriff in immunologische "Anti-Selbst"-Reaktionen (Teilprojektleiter Skerra, Ph.D., Arne )
- D03 - Antigen-specific Pathomechanisms and Regulation of Experimental Autoimmune Uveitis (EAU) in Lewis Rats (Teilprojektleiterin Wildner, Gerhild )
- D4 - Die B-Zell-vermittelte Induktion von protektiver Immuntoleranz in der Experimentellen Autoimmunen Enzephalitis (Teilprojektleiter Iglesias, Ph.D., Antonio )
- D05 - Mechanisms of integrin activation - a process fundamental for the priming and transmigration of autoreactive T-cells in MS (Teilprojektleiter Brakebusch, Cord ; Fässler, Reinhard ; Moser, Markus )
- D07 - Pathogenese und Therapieansätze paraneoplastischer neurologischer Autoimmunerkrankungen (Teilprojektleiter Voltz, Raymond )
- D08 - Autoimmune and environmental connections: Plasticity of helper T cell differentiation and immune modulation by helminth parasites (Teilprojektleiter Vöhringer, David )
- D09 - Interleukin-4-mediated immunedysregulation in the pathogenesis of rheumatoid arthritis (Teilprojektleiter Schulze-Koops, Hendrik )
- D10 - Modulation of regulatory T cells by endogenous TLR ligands and DC (Teilprojektleiterin Krug, Anne )
- V - Zentrale Verwaltung des SFB (Teilprojektleiter Hohlfeld, Reinhard )
- Z1 - Zentralsekretariat und zentrale Dienste (Teilprojektleiter Hohlfeld, Reinhard )
Antragstellende Institution
Ludwig-Maximilians-Universität München
Beteiligte Institution
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt; Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB); Max-Planck-Institut für Neurobiologie (MPIN) (aufgelöst)
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt; Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB); Max-Planck-Institut für Neurobiologie (MPIN) (aufgelöst)
Beteiligte Hochschule
Technische Universität München (TUM)
Sprecher
Professor Dr. Reinhard Hohlfeld