Detailseite
Projekt Druckansicht

Fluktuierende Riesenvesikel als morphologische Sonden zur Untersuchung der Materialeigenschaften amphiphiler Membranen und ihrer Wechselwirkung mit biologischen Makromolekülen

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5291244
 
In diesem Projekt sollen die elastischen und morphologischen Eigenschaften von Phospholipidmembranen in asymmetrischen Lösungen biologischer Makromoleküle untersucht werden. Neben mikromechanischen Messungen mittels Glaspipetten und Techniken zur Molekülcharakterisierung, kommt hierzu eine neue lichtmikroskopische Methode zum Einsatz, die es erlaubt, die spontane Krümmung von fluiden Membranen aus dem thermischen Fluktuationssprektrum von Riesenvesikeln zu bestimmen. Im ersten Antragszeitraum soll die morphologiche Wirkung verschiedener Phospholipasen und Polyelektrolyten, insbesondere DNS, auf flexible Membranen betrachtet werden. Ziel ist u.a. die Charakterisierung enzymatischer Reaktionen der zellulären Kommunikation, bzw. die Untersuchung möglicher Mechanismen zur Inkorporation von DNS in Zellen an einfachen Modellsystemen. Eine zentrale Frage ist die nach dem Zusammenhang von Membranmorphologie und Membranasymmetrie, beschrieben durch die spontane Krümmung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung