Detailseite
Projekt Druckansicht

Erfahrungsorientierte Übergänge zwischen gegenständlichen und abstrakten Modellen technischer Systeme zur beruflichen Qualifizierung

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5292752
 
Ziel der Arbeit ist die (Weiter-)Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer rechnergestützten Lernumgebung für den Technikunterricht die das Modellieren technischer Systeme im Gegenständlichen ermöglicht und zugleich den Übergang von realen stofflichen Objekten zu virtuellen abstrakten Rechnermodellen unterstützt. Das heißt, mit gegenständlichen Bausteinen werden Modelle technischer Systeme aufgebaut und synchron dazu ähnliche rechnerinterne generiert. Der sinnlichen Wahrnehmung und Überprüfung realstofflicher Phänomene wird eine zentrale Bedeutung für das Begreifen und Beurteilen komplexer Zusammenhänge zuerkannt. An Beispielen aus der Steuerungstechni wird eine schrittweise, nachvollziehbare und überprüfbare Abstraktion ausgehend von konkret erfahrbaren Zusammenhängen, zu physikalischen, funktionalen und numerischen Modellen demonstriert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung