Detailseite
Projekt Druckansicht

Personalisierte anti(lymph)angiogene und immunmodulatorische Therapien bei Hornhauttransplantationen mit hohem Risiko (A03)

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 501530074
 
Die Hornhauttransplantation ist die wichtigste Therapie bei Verlust von Hornhauttransparenz und der Sehkraft. Immunabstoßungen sind die Hauptursache für Transplantatversagen. Pathologisch entzündete und vaskularisierte Hornhäute haben ein höheres Risiko der Abstoßung als avaskuläre Hornhäute. Die Gründe für Entzündung und (Lymph)angiogenese sind sehr vielfältig. Dennoch gibt es bisher keine personalisierten Ansätze zur Therapie nach solchen "Hochrisiko-Transplantationen". Unsere Hypothese ist, dass in Hochrisiko-Empfängerbetten unterschiedliche immunvaskuläre "Signaturen" existieren. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte immun- und (lymph)angiomodulatorische Therapien zu entwickeln, um Transplantatüberleben zu verbessern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung