Detailseite
Projekt Druckansicht

Vertiefende Untersuchung der molekularen Signalmechanismen und der zellulären Funktion von Midkine, Neuropilin-2 und sFLT1 bei Bindehaut- und Aderhautmelanomen (C03)

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 501530074
 
Um wirksame Therapien für das metastasierende Aderhaut- und Bindehautmelanom zu entwickeln, ist es von größter Bedeutung, die zugrundeliegenden zellulären und molekularen Mechanismen zu verstehen, die der Metastasierung beim Augenmelanom zugrunde liegen. In unseren Vorstudien konnten wir feststellen, dass die Lymphangiogenese ein entscheidender Risikofaktor für die Metastasierung des okulären Melanoms ist. Im vorliegenden Projekt wird die Charakterisierung der zellulären Funktion und molekularen Signalwege, an denen die Schlüsselmoleküle Midkine, NRP2 und sFLT1 beteiligt sind, genauer untersucht, um (neo)adjuvante, antilymphangiogene Therapiestrategien zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung