Detailseite
Projekt Druckansicht

Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik (PALMA): Entwicklungsverläufe, Schülervoraussetzungen und Kontextbedingungen von Mathematikleistungen in der Sekundarstufe I

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5300040
 
Internationale und nationale Vergleichsstudien zu mathematischnaturwissenschaftlichen Schülerleistungen zeigen, daß solche Leistungen einer erheblichen Variation unterliegen. Aufgrund ihrer deskriptiv-querschnittlichen Untersuchungsdesigns aber sind diese Studien (z.B. TIMSS und PISA) nur begrenzt in der Lage, zur Aufklärung des Zustandekommens von Leistungsunterschieden beizutragen. Ziel dieses Projektes ist es deshalb, anhand prospektiv-längsschnittlicher Erweiterungen der OECDStudie PISA an zwei deutschen Schülerkohorten Entwicklung und Bedingungen von Leistungen im Fach Mathematik im Laufe der Sekundarstufe I zu analysieren (5. bis 10. Klassenstufe). Untersucht werden (1) Entwicklungsverläufe von mathematischen Leistungen; (2) Schülervoraussetzungen solcher Leistungen und selbstreguliertes Lernen; und (3) Kontextbedingungen in Unterricht, Schulklasse und Elternhaus. In nachfolgenden Projektphasen sollen die Befunde der Untersuchung zu Interventionsstudien genutzt werden, die einer Optimierung von Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I dienen sollen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung