Detailseite
Projekt Druckansicht

Global Permeability Tensor and Seismic Scattering Attenuation at the KTB site

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5301482
 
Im Rahmen dieses Projektes sollen zwei unterschiedliche Untersuchungen anhand von Datensätzen durchgeführt werden, die während des deutschen Tiefbohrprogramms an der KTB gewonnen wurden. Im ersten Teil sollen mit Daten aus induzierter Seismizität die Fluidtransporteigenschaften in porösen, heteorogenen, anisotropen Medien genauer studiert werden. Mit diesen Untersuchungen ist es möglich, den globalen Permeabilitätstensor der Gesteinsmatrix im Untersuchungsgebiet abzuschätzen und Zusammenhänge zwischen Fluidmigrationspfaden, Spannungsfeldern/Störungszonen und Hauptkluftsystemen zu analysieren. Der zweite Teil des Projektes beschäftigt sich mit der Streudämpfung seismischer Signale an der KTB. Hauptziel dieses Teilprojektes ist es, die physikalischen Ursachen der geringen Q-Werte zu erklären. Dabei soll vor allem die Physik der Streudämpfung in 2D und 3D heterogenen Strukturen studiert werden. Der Einfluß der Streudämpfung auf die geringen Q-Werte im KTB-Umfeld soll quantifiziert werden. Das Verständnis der Streudämpfung und ihr Einfluß auf "gemessene" Q-Werte sind Grundlage für eine Interpretation der Heterogenitäten (z.B. Bruchzonen) in der oberen kristallinen Kruste des KTB-Umfeldes. Die Ergebnisse beider Teilprojekte dieses Forschungsvorhabens sollen als Grundlage für die Optimierung zukünftiger Beobachtungssysteme für die fluidinduzierte Seismizität dienen. [...]
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung