Project Details
Projekt Print View

Charakterisierung und Quantifizierung mikrobiell gesteuerter reduktiver Prozesse in tiefen Porengrundwasserleitern

Applicant Dr. Jan Kuever
Subject Area Hydrogeology, Hydrology, Limnology, Urban Water Management, Water Chemistry, Integrated Water Resources Management
Term from 1996 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5302030
 
Im Rahmen des DFG-Projektes konnte eine komplette anaerobe Nahrungskette im tiefen Porengrundwasserleiter der Niederrheinischen Bucht nachgewiesen und die Organismen quantifiziert werden. Die mikrobielle Diversität wurde horizontspezifisch ermittelt und über molekularbiologische Methoden verifiziert. Horizontspezifische Sulfatreduktionsmessungen zeigten eine deutlich erhöhte mikrobielle Aktivität in Annäherung an ds Braunkohleflöz. Inkubationsversuche mit Braunkohle als Elektronendonator deuten auf eine Metabolisierung von Braunkohlebestandteilen hin. Aus dem Grundwasserleiter wurden zwei neuartige sulfatreduzierende Reinkulturen gewonnen, die mikrobiologisch charakterisiert werden sollen. Ziel der weiterführenden isotopentechnischen Untersuchungen ist die Charakterisierung der Schwefelisotopenfraktionierung dieser Isolate und der sulfatreduzierenden Anreicherungen mit Braunkohle als Elektronendonator. Zur Klärung der Ursache der starken Schwefelisotopenfraktionierungen im Aquifer sollen die Fraktionierungen unter prozeßrelevanten Bedingungen bestimmt werden. Aus den nitratreduzierenden Anreicherungen mit Braunkohle als Elektronendonator sollen die dominanten Organismen isoliert und mikrobiologisch charakterisiert werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen publiziert werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung