Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Anfangsstadien der Porenbildung beim Schäumen von Metallen

Mitantragsteller Professor Dr. Helmut Clemens
Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5302754
 
Im beantragten Projekt soll die Anfangsphase der Porenbildung in Metallschäumen erforscht werden. Der Arbeit wird das pulvermetallurgische Verfahren zur Herstellung von Metallschaum zugrundegelegt. Es werden frühe Stadien des Schäumens hergestellt, indem Pulverpreßlinge, die Metallpulver und Treibmittel enthalten, nicht wie üblich bis zum Schäummaximum expandiert, sondern nur ganz leicht angeschäumt und dann abgeschreckt werden. Die so erhaltenen Proben werden licht- und elektronenmikroskopisch, mittels hochauflösender Synchrotron-Computertomographie sowie der Neutronen-Kleinwinkelstreuung untersucht. Untersuchungsgegenstand ist u.a. die Verteilung des Treibmittels, die Morphologie der Poren, der räumlichen Korrelation von Treibmittelteilchen und Poren sowie die Verteilung des Wasserstoffes im Schaum.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Österreich
Beteiligte Person Dieter Bellmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung