Detailseite
Projekt Druckansicht

200 MHz Festkörper-NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 530325402
 
Es soll ein 200 MHz Festkörper-NMR Spektrometer mit Probenköpfen und Zusatzausstattung für Messungen in einem großen Temperaturbereich beschafft werden. Das Spektrometer umfasst einen 200 MHz WB NMR-Magneten und eine digitale 2-Kanal NMR-Konsole. Als Probenköpfe sind 3 2-Kanal MAS Probenköpfe mit unterschiedlichen Rotordurchmesser und ein statischer Probenkopf vorgesehen, welche für einen großen Temperaturbereich ausgelegt sind. Ein Schwerpunkt der Anwendung liegt in der Charakterisierung von Transporteigenschaften in Festköperelektrolyten für den Einsatz in Feststoffbatterien. Die Untersuchung der lokalen Ionenbewegung von Li+ und Na+ durch 6/7Li und 23Na NMR in Abhängigkeit der Temperatur ist wesentlich zur Aufklärung von Struktur- Eigenschaftsbeziehungen und zur Bestimmung der mit dem Ionentransport verbundenen Aktivierungsenergien. Bei der Untersuchung von Lithium-Ionenbatterien liegt ein Hauptaugenmerk auf dem Einfluss verschiedener Anoden- und Kathodenmaterialien und Elektrolyten auf die elektrochemische Leistungsfähigkeit der eingesetzten Zellen. In-situ und operando NMR-Messungen werden genutzt, um Informationen über elektrochemische Prozesse zu erhalten. Dies beinhaltet die Charakterisierung der Ionendynamik mittels 6/7Li NMR und verschiedener Lithiierungsprodukte sowie intermetallischer Phasen mit statischen ultra-wideline NMR WCPMG Experimenten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 200 MHz Festkörper-NMR-Spektrometer
Gerätegruppe 1741 Festkörper-NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung