Detailseite
Projekt Druckansicht

The role of cell cycle length and interkinetic nuclear migration for the switch of neuroepithelial stem cells from symmetric proliferative to asymmetric neurogenic divisions

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5304344
 
Das vorliegende Forschungsvorhaben befaßt sich mit den zellbiologischen Grundlagen der asymmetrischen Teilung neuroepithelialer Stammzellen, den Vorläuferzellen für alle Neurone des Zentralnervensystems von Säugern. Unsere Arbeitsgruppe hat (1) das neue Transmembranprotein Prominin identifiziert, das ein Marker für die apikale Plasmamembran neuroepithelialer Stammzellen ist, und (2) gezeigt, daß das antiproliferative Protein TIS21 ein Marker für sich asymmetrisch teilende, Neurone-generierende neuroepitheliale Stammzellen ist. Mit Hilfe dieser Marker wollen wir untersuchen, ob die asymmetrische Teilung neuroepithelialer Stammzellen, aus der sowohl eine neuroepitheliale Stammzelle (Selbsterneuerung) als auch ein postmitotisches Neuron (Produktion differenzierter Zellen) hervorgeht, ein zellbiologisches Korrelat in einer asymmetrischen Verteilung der apikalen Plasmamembran hat. Wir wollen dies in Mäuseembryonen untersuchen, und zwar sowohl durch Immunfluoreszenz-Untersuchungen an fixiertem Neuroepithel als auch durch Echtzeit-Mikroskopie an lebenden neuroepithelialen Stammzellen, die ein Prominin-GFP Fusionsprotein exprimieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung