Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Funktion des Beta-Catenin-Komplexes für Zelladhäsion und Morphogenese bei Hydra

Antragsteller Professor Dr. Thomas W. Holstein, seit 11/2002
Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5305976
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Cnidaria stellen die phylogenetisch älteste rezente Gruppe von Eumetazoen dar, die sich vor >600 Millionen Jahren vom Hauptzweig der Metazoenevolution abspaltete und heute Schwestergruppe aller Bilateria ist. In dem Projekt wurde die Verknüpfung von Zelladhäsion und Zellsignalen über β−Catenin auf dieser frühen Stufe der Evolution untersucht. Wir konnten die Organisation der Adhäsionskomplexe von Hydra und Nematostella grundsätzlich aufklären. Des weiteren konnten die Schlüsselrolle der β−Catenin vermittelter Signaltransduktion in der Musterbildung von Hydra gezeigt werden. Durch die Etablierung entsprechender transgener Modelle kann in zukünftigen Arbeiten die Interaktion von Hydra Cadherin und β−Catenin bei der Bildung von β−Catenin/Wnt-Signalzentren in vivo untersucht werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2003). Cnidarians: an evolutionarily conserved model system for regeneration? Dev Dyn 226: 257-67
    Holstein TW, Hobmayer E, Technau U
  • (2005). Glycogen synthase kinase 3 has a proapoptotic function in Hydra gametogenesis. Dev Biol 278: 1-12
    Rentzsch F, Hobmayer B, Holstein TW
  • (2005). HvJNK, a Hydra member of the c-Jun NH2 terminal kinase gene family, is expressed during nematocyte differentiation. Gene Expr Patterns 5: 397-402
    Philipp I, Holstein TW, Hobmayer B
  • (2006). An ancient Wnt-Dickkopf antagonism in Hydra. Development 133: 901-11
    Guder C, Pinho S, Nacak TG, Schmidt HA, Hobmayer B, Niehrs C, Holstein TW
  • (2008). Detection of expression patterns in Hydra pattern formation. Methods Mol Biol 469: 69-84
    Bode H, Lengfeld T, Hobmayer B, Holstein TW
  • (2008). Wnt signaling in cnidarians. Methods Mol Biol 469: 47-54
    Holstein TW
  • (2009). Wnt/β-Catenin and noncanonical Wnt signaling interact in tissue evagination in the simple eumetazoan Hydra. Proc Natl Acad Sci USA 106: 4290-5
    Philipp I, Aufschnaiter R, Özbek S, Pontasch S, Jenewein M, Watanabe H, Rentzsch F, Holstein TW, Hobmayer B
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung