Detailseite
Projekt Druckansicht

Nutzung von SWOT für Anwendungen in der Küsten- und Süßwasserdynamik

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 530975318
 
Im Projekt COSWOT beschäftigen wir uns damit, die wissenschaftliche Nutzbarkeit der völlig neuartigen Daten der SWOT (Surface Waters and Ocean Topography) Satellitenmission im Küstenbereich zu evaluieren. Unser Fokus wird dabei auf kleinskaligen Prozessen in der Übergangszone von Land zum Meer, wie auch in den Ästuaren liegen. Damit wollen wir auch das Verständnis des küstennahen Wasserkreislaufes einschließlich von Extremereignissen verbessern. Dafür sollen in COSWOT verschiedene Datenprodukte der SWOT-Instrumente analysiert und mit Messungen anderer Altimetermissionen vergleichen und kombinieren werden, deren Datenqualität inzwischen hinreichend verstanden ist. Ferner sollen die kombinierte Datenprodukte mit in-situ Daten und Modellierungsergebnissen verglichen werden. Insgesamt werden wir drei Regionen betrachten: die Ostsee, für die eine sehr gute Datenlage existiert, die Gewässer rund um Indonesien, wie auch die Bucht von Bengalen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung