Project Details
Projekt Print View

Vollautomatisches konfokales Fluoreszenzmikroskop

Subject Area Medicine
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 53162707
 
Der Cell Observer ist notwendig für die Beobachtung und quantitative Analyse von Signaltransduktionsprozessen in primären menschlichen und murinen Zellen (insbesondere Immunzellen und Nervenzellen) unter möglichst physiologischen Bedingungen. Unsere Vorarbeiten machen es möglich, wichtige Schritte der Aktivierung des Immunsystems und Nervensystems z.T. über mehrere Tage in lebenden Zellen zu beobachten.Der Cell Observer von Zeiss ist das bei weitem hochwertigste Mikroskop, das speziell darauf optimiert ist, möglichst schonend über längere Zeiträume viele Parameter automatisiert, gleichzeitig und ineinander verschachtelt zu messen. Die ApoTome-Technik ermöglicht dabei eine konfokale Messung ohne Benutzung eines Lasers, was deutlich schonender für die Zellen ist. Ein extrem schneller z-Motor erlaubt 3-dimensionale Fluoreszenzmessungen in sehr kurzen Zeitintervallen. Der intelligente Autofokus ermöglicht die variable automatische Fokussierung von Fluoreszenz, Durchlicht und Auflicht, was insbesondere für unsere Langzeitmessungen ein entscheidender Vorteil ist. Die (einzigartige) optische Qualität des Cell Observers von Zeiss ermöglicht eine drastische Reduktion der Belichtungszeiten für alle Fluoreszenzmessungen, was die Bleichrate der Farbstoffe weiter erniedrigt und langfristige Messungen ermöglicht. Das Mikroskop ist komplett vollautomatisiert, was für Langzeitmessungen unabdingbar ist.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Applicant Institution Universität des Saarlandes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung