Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Einbindung der äußeren Plastidenhüllmembran als molekularer Filter in gewebespezifischen Stoffwechselprozessen

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5317354
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Chloroplasten werden von zwei Membranen umgeben ihren Gram-negativ ähnlichen prokaryotischen Vorläufern. Es wird daher angenommen, dass die äußere Hüllmembran von der äußeren Membran der Gram-negativen Bakterien stammt und z.T. ähnliche biochemische Eigenschaften aufweißt. Besonders einige Membranproteine der äußeren Hüllmembran (OEP) können lonenkanäle ausbilden, deren Eigenschaften an bakterielle Porine erinnern. Die von uns untersuchten lonenkanäle der äußeren Hüllmembran weisen selektive Substratspezifitäten und organspezifische sowie entwicklungsabhängige Expressionsmuster auf. Somit konnten wir die Annahme widerlegen, dass die Plastidenhüllmembran frei permable für Ionen und kleinere Metabolite ist, die eine bestimmte Größe (≤1000 Da) nicht überschreiten. Diese neuen Metabolitkanäle haben somit eine große Bedeutung für die Ausprägung metabolischer Netzwerke in der pflanzlichen Zelle.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2001) EMBO J. 20, 935-940. Ion channels in the outer membranes of chloroplasts and mitochondria: open doors of regulated gates?
    Bolter, B., Soll, J.
  • (2003) Protein Sci. 12, 748-759. Prediction of the plant ß-barrel proteome: A case study of the chloroplast outer envelope
    Schleiff, E., Eichacker, L.A., Eckart, K., Becker, T., Mirus, O., Stahl, T., Soll, J.
  • (2004) Biophysical J . 86, 1479-1487. Folding kinetics and structure of OEP16
    Linke, D., Frank, J., Pope, M. S., Soll, J., llkavets, I., Fromme, P., Burstein, E. A., Reshetnyak, Y. K., Emelyanenko, V. I.
  • (2004) Planta 220, 30-37. Intracellular localization of VDAC proteins in plants
    Clausen, C., llkavets, I., Thomson, R., Philippar, K., Vojita, A., Möhlmann, T., Neuhaus, E., Fulgosi, H.. Soll, J.
  • (2006) J. Biol. Chem. 281, 12020-12029. Molecular properties of OEP21, an ATP-regulated anion-selective solute channel from the outer chloroplast membrane
    Hemmler, R., Becker, T.. Schleiff, E., Bolter, B., Stahl, T., Soll, J., Götze, T.A., Braams, S., Wagner, R.
  • (2006) J. Biol. Chem. 281, 17989-17998. OEP37 is a new member of the chloroplast outer membrane ion channels
    Götze, T.A., Philippar, K., llkavets, I., Soll, J., Wagner, R.
  • (2007) Biol. Chem. 388, 879-889. Solute channels of the outer membrane: from bacteria to chloroplasts
    Duy, D., Soll, J., Phillipar, K.
  • (2007) In: Plant Solute Transport, Yeo T. and Flowers, T. (eds) Blackwell Publishing pp. 133-193. Intracellular transport: solute transport in chloroplast, mitochondria, peroxisomes and vacuoles, and between organelles
    Philippar, K., Soll, J.
  • (2007) Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 104, 678-683. Chloroplast biogenesis: The use of mutants to study the etioplast-chloroplast transition
    Philippar, K., Geis, T., llkavets, I., Oster, U., Schwenkert, S., Meurer, J., Soll, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung