Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung der chemischen Korrosion durch Karbonatisierung in Beton durch Moving-Boundary- und Isoliermodelle in Form von Systemen partieller Differentialgleichung einschl. der Auswertung der Modelle.

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Förderung Förderung von 2001 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5317700
 
Angestrebt wird eine möglichst realitätsnahe Modellierung wesentlicher Aspekte der Karbonatisierung von Beton mit Hilfe von Kontinuumstheorien. Es ist zu erwarten, dass sich diese Korrosionsvorgänge durch gekoppelte Systeme nichtlinearer partieller Differentialgleichungen vom Diffusions-Reaktionstyp und, im eindimensionalen Falle, durch gewöhnliche Differentialgleichungen für die Position der Korrosionsphasengrenze(-n) beschreiben lassen. Dabei sollen der Kohlendioxidaustausch an den Phasengrenzen, Änderungen der Porenkonfiguration und u. U. die Wirkung Kohlendioxid-Produkt-induzierender Mikroorganismen sowie Verdunstung miteinbezogen werden. Parallel zur Theorienbildung werden Verifikationsexperimente durch einen anderen Antragsteller durchgeführt. Das Projekt soll auch als Vorbereitung der Modellierung komplexer chemischer Korrosionsvorgänge im Beton (wie insbesondere der Gips- und Ettringit-Bildung) bzw. der späteren Einbeziehung von nicht-frakturierenden, mit der chemischen Korrosion in Wechselwirkung stehenden Deformationsvorgänge dienen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Alfred Schmidt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung