Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorhersage der Korrosion von Zementstein und Beton in sauren Wässern durch rechnerische Simulation

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5318534
 
Ziel des Projektes ist es, durch saure Wässer verursachte Korrosion von Mörteln und Betonen rechnerisch realitätsnah zu modellieren. Die benötigten Software-Module bzw. Algorithmen einschließlich der zu deren Konzeption benötigten Ergebnisse experimenteller Untersuchungen sind zu erarbeiten und zu einem Simulations-Programm zur Vorhersage des Gesamtprozesses zusammenzufügen. Hierzu wird ein vorhandenes, aber hierfür noch zu erweiterndes Rechenprogramm für den gekoppelten Wärme- und Feuchtetransport als Basis benutzt. Die Vorhersagegüte soll überprüft werden durch Vergleich mit den Ergebnissen durchzuführender Korrosionskontrollversuche, die unter Berücksichtigung unterschiedlicher Randbedingungen, d.h. wechselnden Säurekonzentrationen der angreifenden Lösung, Einwirkung von Säuregemischen und wechselnden Temperaturen u.a. durchzuführen sind. Die Randbedingungen biogener Säurekorrosion, hervorgerufen durch Thiobazillen oder z.B. Nitrifikanten, sollen ebenfalls modelliert werden können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung