Detailseite
Projekt Druckansicht

Aperiodische Ordnung: Ergodische Eigenschaften und spektrale Konsequenzen

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5324974
 
Die Entdeckung von Quasikristallen durch Shechtman, Blech, Gratias und Cahn im Jahr 1984 hat ein äußerst fruchtbares Forschungsgebiet sowohl für Experimentatoren als auch für Theoretiker eröffnet. Mit unserem Projekt wollen wir zum Studium der zugrundeliegenden mathematischen Modelle beitragen. Unser Ziel ist es, durch neue geometrisch-kombinatorische Ansätze in der Ergodentheorie bestehende Resultate methodisch zu vereinheitlichen und auf größere Klassen von Modellen zu erweitern. Dabei werden Beugungseigenschaften (Diffraktionstheorie) und Transporteigenschaften (Spektraltheorie) im Vordergrund stehen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Daniel Lenz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung