Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1031:  Quasikristalle: Struktur und physikalische Eigenschaften

Fachliche Zuordnung Physik
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467912
 
Im Schwerpunktprogramm 1031 wird der quasikristalline Zustand alsdritte Form der festen Materie neben der normal-kristallinen und deramorph-glasartigen studiert. Quasikristalle zeigen aufgrund ihreraußergewöhnlichen, quasiperiodischen Struktur auch außergewöhnlichephysikalische Eigenschaften. Die Zusammenhänge von Struktur undEigenschaften werden in sechs großen Themenbereichen untersucht: A Probenherstellung und Charakterisierung. B Strukturelle Eigenschaften und mathematische Modellierung. C Elektronische und magnetische Eigenschaften. D Thermische und dynamische Eigenschaften. E Mechanische Eigenschaften. F Oberflächen und dünne Schichten. Das Vorhaben erfordert eine breite Methodenpalette, darunter Theorie der Raumparkettierungen, Analyse der Struktur und Dynamik mit Röntgen-, Elektronen-, Neutronen-, Ultraschallspektroskopie, Diffusions- und Verformungsexperimente, Oberflächenanalytik, numerische Simulationen. Besonders wichtig ist die hochpräzise Herstellung von sauber definierten Proben, mit denen die Experimentatoren zentral versorgt werden. Der Schwerpunkt steht in engem Kontakt mit europäischen Forschungsgruppen, insbesondere mit solchen aus Frankreich, die ehemals im Groupement de Recherche - Concertation pour l'Investigation des Quasicristaux (GDR-CINQ) verbunden gewesen waren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung