Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronenmikroskopische Untersuchung unterschiedlicher Varianten der dekagonalen Phase in den Systemen Al-Co-Ni, Al-Co-Cu und Al-Ni-Fe

Antragsteller Dr. Rolf Wittmann
Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5384237
 
Quasikristalle treten häufig in verschiedenen Modifikationen auf; zusätzlich dazu (ko)existieren noch kristalline Strukturen mit großer Einheitszelle und einer ähnlichen Atomanordnung (Approximanten und Mikrokristalle). Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Existenz- und Stabilitätsbereiche dieser Modifikationen der dekagonalen Quasikristalle und der sie verknüpfenden Umwandlungsprozesse. Zu diesem Zweck werden Proben mit verschiedener thermischer Vorgeschichte und verschiedener chemischer Zusammensetzung untersucht und die mikrostrukturellen Veränderungen in der dekagonalen Phase mit Hilfe der Transmissionselektronenmikroskopie beobachtet. Die bisherigen Untersuchungen konzentrierten sich auf die Anwendung konventioneller Methoden, insbesondere die Aufnahme von Beugungsbildern, und die Durchführung von in-situ Heizexperimenten.In der ersten Antragsperiode begannen Untersuchungen zum Ablauf der Phasenumwandlungen in Al-Co-Ni und Al-Ni-Fe, die fortgeführt werden sollen. Im Fall von Al-Co-Ni sind in-situ Heizexperimente vorgesehen. In Al-Ni-Fe sollen zusätzlich zum bisher untersuchten Al71Ni24Fe5 weitere Proben eingesetzt werden. Ergänzend sind Untersuchungen an Al-Co-Cu vorgesehen. Die vergleichende Analyse der drei Legierungssysteme soll generelle Schlußfolgerungen zum Transformationsverhalten von Quasikristallen ermöglichen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung