Detailseite
Projekt Druckansicht

Züchtung von großen AlCoNi- und AlCoCu-Quasikristallen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5384395
 
Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, die relevanten Wachstumsprozesse der dekagonalen Quasikristalle AlCoNi und AlCoCu bei der Züchtung nach dem Czochralski-Verfahren aus nichtstöchiometrischen Schmelzen zu studieren. Dabei soll der Kristallzüchtungsprozeß so weit entwickelt und optimiert werden, daß große einphasige Quasikristalle reproduzierbar erhalten werden. Im einzelnen sollen AlCoNi-Quasikristalle in einer möglichst großen Palette unterschiedlicher Ni:Co-Zusammensetzungen gezüchtet, analysiert, bezüglich ihrer Realstruktur verglichen und bezüglich der axialen Segregation quantitativ beschrieben werden. Die bisher erfolgreichen AlCoNi-Züchtungsexperimente sollen auf AlCoCu übertragen werden, wobei vor allem die Konsequenzen des stärker temperaturabhängigen Stabilitätsgebiets zu untersuchen sein werden. Im System Al-Co-Cu soll die DTA-Studie zur Beschreibung des primären Kristallisationsgebiets der dekagonalen Phase abgeschlossen werden. Es ist ausdrückliches Ziel dieses Projekts, die anderen am Schwerpunkt beteiligten Gruppen mit quasikristallinen Untersuchungsproben aus den genannten Systemen zu versorgen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung