Detailseite
Projekt Druckansicht

200kV Analytisches Transmissionselektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung in 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 533126603
 
Ziel dieses Antrags ist es, das Gebiet der Elektronenmikroskopie für Materialwissenschaften, Chemie und Physik an der TU München zu stärken und sowohl die kürzlich eingerichtete Electron Microscopy Core Facility der TU München als auch den neu eingerichteten Lehrstuhl "Elektronenmikroskopie mit Forschungsschwerpunkt Energiematerialien" auszustatten. Die Professur ist eingebettet in den DFG-geförderten Exzellenzcluster e-conversion (www.e-conversion.de) und wurde angesichts der wichtigen Rolle, die die Elektronenmikroskopie in vielen der von den Mitgliedern von e-conversion verfolgten Projekte spielt, eingerichtet. Das hier vorgeschlagene analytische TEM ist ideal für eine Multi-User-Umgebung geeignet. Es sollte mit modernsten Kameras und Detektoren für die Untersuchung einer breiten Palette von Materialien ausgestattet sein. Das Instrument benötigt ausserdem Zubehör für In-situ- und Operando-Experimente. Diese sind für die Untersuchung funktioneller Materialien in ihren jeweiligen Arbeitszuständen unerlässlich und bilden den Schlüssel zum vom Lehrstuhl verfolgten Forschungsschwerpunkt, zu dem Untersuchungen der gasphasen- und temperaturinduzierten Dynamik und ganz allgemein, zum Verhalten von Materialien unter Nichtgleichgewichtsbedingungen gehören.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 200kV Analytisches Transmissionselektronenmikroskop
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung