Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung von Myoglobulin bei der Pathogenese der Herzinsuffizienz: Ischämie/Reperfusion und Infarkt

Antragsteller Professor Dr. Marc Merx
Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5334004
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen des vorliegenden Projektes konnten die Experimentatoren nachweisen, dass Myoglobin eine entscheidende Funktion als intrinsische Nitrit-Reduktase besitzt, welche die Formation von NO und somit auch die mitochondriale Atmung und Kontraktilität des Herzens während myocardialer Ischämie / Reperfusion im Sinne einer Protektion beeinflussen. Hinweise auf eine Metabolismus-abhängig modulierte Hypoxietoleranz der Herzen von Mb-/- Mäusen konnten im Rahmen dieses Projektes trotz sehr umfangreicher experimenteller Ansätze nicht nachgewiesen werden. Im weiterführenden Kontext der Bedeutung von Myoglobin als NO scavenger sowie im NO signaling wurde in Ergänzung zu den ursprünglich geplanten Versuchen im Rahmen des Projektes ein CLP-Sepsis Modell in der Mb-Knock out sowie WT Maus etabliert. Mit Hilfe dieses Sepsismodells konnten Aspekte der Inflammationsmodulation im Rahmen der Sepsis und hier insbesondere der Stabilisierung der kardiovaskularen Funktion im Rahmen der Sepsis sehr erfolgreich untersucht werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • HMG-CoA reductase inhibitor simvastatin profoundly improves survival in a murine model of sepsis. Circulation. 2004 Jun 1;109(21):2560-5
    Merx MW, Liehn EA, Janssens U, Lütticken R, Schrader J, Hanrath P, Weber C
  • Myocardial stiffness, cardiac remodeling, and diastolic dysfunction in calcification-prone fetuin-A-deficient mice. J Am Soc Nephrol. 2005 Nov;16(11):3357-64
    Merx MW, Schäfer C, Westenfeld R, Brandenburg V, Hidajat S, Weber C, Ketteler M, Jahnen-Dechent W
  • Oxygen supply and nitric oxide scavenging by myoglobin contribute to exercise endurance and cardiac function. FASEB J. 2005 Jun;19(8):1015-7
    Merx MW, Gödecke A, Flögel U, Schrader J
  • Statin treatment after onset of sepsis in a murine model improves survival. Circulation. 2005 Jul 5;112(1):117-24
    Merx MW, Liehn EA, Graf J, van de Sandt A, Schaltenbrand M, Schrader J, Hanrath P, Weber C
  • Sepsis and the heart. Circulation. 2007;116:793-802
    Merx MW, Weber C
  • Nitrite reductase activity of myoglobin regulates respiration and cellular viability in myocardial ischemiareperfusion injury. Proc Natl Acad Sci USA. 2008;105:10256-61
    Hendgen-Cotta UB, Merx MW, Shiva S, Schmitz J, Becher S, Klare JP, Steinhoff HJ, Goedecke A, Schrader J, Gladwin MT, Kelm M, Rassaf T
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung