Detailseite
Projekt Druckansicht

Dekolonialisierung erproben: Kollaborationen ‘in Country’/’on Land’

Fachliche Zuordnung Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften
Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 496295891
 
Im Rahmen eines kollaborativen Forschungsdesigns setzt sich das Projekt mit der theoretischen und praktischen Arbeit der Dekolonisierung in den Siedlerkolonien Australien, USA und Kanada (letztere von vielen indigenen Wissenschaftler:innenn und Aktivist:innen als Turtle Island bezeichnet) auseinander. Wir erforschen, wie Dekolonisierung als ein von indigenen Akteuren geführtes Unterfangen Räume für die Zusammenarbeit mit nicht-indigenen Akteuren eröffnen kann. Unser Projekt untersucht (1), welche Bedeutung in diesen Kollaborationen L/land als primärem Ort der Interaktion zwischen First Nations und Siedlern zukommt und zeichnet nach, wie L/land-Beziehungen potenzielle Kollaborationspartner zusammenbringen. Das Projekt untersucht (2), wie eine von First Nations angeleitete Dekolonisierung gängige Vorstellungen von 'Kollaboration' hinterfragt und erweitert; ferner erarbeiten wir (3) ein Verständnis von antikolonialer und dekolonialer Arbeit, die in Deutschland in Bezug auf die beiden Kontexte Australien und Turtle Island geleistet werden kann und muss. In der Annäherung an diese Forschungsziele entwickeln wir (4) mit "Rehearsing" (Proben) eine potentiell transformative Methodologie für die Auseinandersetzung mit indigenen Arbeiten aus der Positionalität von Forschenden, die außerhalb der Siedlerkolonie positioniert sind. Die Projektverantwortlichen arbeiten gemeinsam mit den indigenen PhD-Fellows und Mercator-Professorinnen des Projekts an einer Reihe von gemeinsam verfassten Publikationen in verschiedenen Formaten sowie einem Forschungsblog. Die beiden PhD-Fellows verfolgen ihre Dissertationsprojekte im Rahmen von cotutelle-Abkommen mit gemeinsamer Betreuung mit indigenen Kolleginnen auf Turtle Island und in Australien.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung