Project Details
Projekt Print View

Gene and imprinting defects in patients with Prader-Willi and Angelman syndrome

Applicant Dr. Karin Buiting (†)
Subject Area Human Genetics
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5339832
 
Das Prader-Willi-Syndrom (PWS) und das Angelman-Syndrom (AS) sind distinkte neurogenetische Erkrankungen, die durch den Funktionsverlust geprägter Gene ("imprinted genes") im Bereich 15q11-q13 hervorgerufen werden. Die Prägung dieser Region wird in cis durch ein Imprinting-Center (IC) zwischen D15S63 und SNURF-SNRPN kontrolliert. Die Analyse von Imprinting-Defekten bei PWS und AS Patienten erlaubt Rückschlüsse auf die Mechanismen und zeitlichen Abläufe der Imprint-Umschaltung und der Imprint-Erhaltung. In den nächsten drei Jahren soll die Analyse von Imprinting-Defekten weitergeführt werden und das paternal exprimierte UBE3A Antisense-Transkript vollständig charakterisiert werden. Es dient vermutlich auch als Wirtsgen für snoRNAs, deren Funktion und Rolle bei PWS untersucht werden soll. Ferner soll bestimmt werden, ob dieses Antisense-Transkript die Expression von UBE3A reguliert und ob seine Überexpression bei Patienten mit AS und bisher nicht geklärter molekularer Ursache eine Rolle spielt.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Bernhard Horsthemke
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung