Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss der Salienz der eigenen Sterblichkeit auf den Umgang mit Geld

Antragstellerin Professorin Dr. Eva Jonas
Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5348106
 
Auf Grundlage der Terror Management Theorie (Greenberg, Solomon, & Pyszczynski, 1997) wird vorhergesagt, dass die Salienz der eigenen Sterblichkeit (Mortalitätssalienz) den Wunsch verstärkt, den Glauben bzw. das Vertrauen in die eigene Kultur zu erhalten und ein wertvolles Mitglied der eigenen Gesellschaft zu sein. Während frühere Studien gezeigt haben, dass Mortalitätssalienz Personen motiviert, sich materialistischer zu verhalten, soll in dem vorliegenden Antrag untersucht werden, unter welchen Bedingungen die Salienz der eigenen Sterblichkeit den Umgang mit Geld auch in prosozialer Weise beeinflussen kann. Es wird die These aufgestellt, dass bei Aktivierung entsprechender kultureller Normen, wie z.B. Wohltätigkeit, Güte oder Fairness, ein prosozialer Umgang mit Geld Menschen dabei helfen kann, Angst vor der eigenen Sterblichkeit zu reduzieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung