Detailseite
Projekt Druckansicht

Atomare Mechanismen der elektrokatalytischen Sauerstoff-Entwicklungsreaktion (C04)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510228793
 
C04 zielt darauf ab, den Mechanismus der elektro-/photochemisch getriebenen Wasseroxidation auf (dotierten) ZnO-Katalysatoren zu entschlüsseln und Kontrollstrategien für die katalytische Aktivität/Selektivität zu entwickeln. In situ Transmissionselektronenmikroskopie und zeitaufgelöste Röntgenspektroskopie werden eingesetzt, um die Natur aktiver Zustände und Oberflächendynamik bzw. die Elektronendynamik an der Grenzfläche aufzuklären. Die quantenchemische Analyse der PCET-Mechanismen erfolgt mittels hochdimensionaler neuronaler Netzwerkpotentiale. C04 arbeitet zusammen mit A02/A03/C03 (Röntgenspektroskopie), C02 (Adsorptionsenergien), C03 (Theorie), C03/C05 (Photo-/Elektrokatalyse), C05 (Probenvorbereitung) und Ö01 (Öffentlichkeitsarbeit).
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte OneView Camera
Gerätegruppe 5230 Densitometer, Mikrophotometer, Fluoreszenz-, Lumineszenz-Imagingsysteme
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung