Detailseite
Projekt Druckansicht

Selektion von präbiotischen molekularen Bausteinen durch zyklische Phasenübergänge (A06)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 521256690
 
Wir entwickeln die thermodynamischen Nichtgleichgewichtstheorie zur Untersuchung der Selektion durch zyklischen Phasenübergänge (Gefrier-Tau und Flüssig-Flüssig-Koexistenz) für den Aufbau der genannten lebenswichtigen Bausteine. Konkret werden wir unsere Theorie auf minimalistische autokatalytische Reaktionen, die Bildung langer homopolymerer Aggregate wie Fettsäuren und die Bildung von DNA und RNA anwenden. Wir werden die optimalen physikalisch-chemischen Bedingungen für verschiedene Zykluseigenschaften bestimmen, um spezifische Replikationsraten, Längenverteilungen und Sequenzverteilungen hervorzusagen. Unser Projekt ist von grundlegender Bedeutung für künftige Forschungsvorhaben mit dem Ziel funktionelle Sequenzen zu finden die sich falten und selbst replizieren können.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Christoph Weber, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung